Hario Coffee Server 03

Kunstobjekte, diverse Handarbeiten, Books & Magazine, Lieblingsteile, Fotografie und Texte nach Laune.

Jeder hat einen Liebling!

eierbecher steampunk industrial

Der etwas andere Eierbecher

by

In jedem Haushalt findet man die verschiedensten Variationen von Eierbechern, meistens bestehen sie aus Porzellan oder Kunststoff. Irgendwann hatte ich mal eine alte Lampenfassung…

Ich bin ein Niemand

Dinge aus alter Zeit haben für mich einen gewissen Charme und es ist immer wieder schön, sich diese Einzelstücke anzusehen. Des weiteren haben diese Gegenstände durch ihre Geschichte und Bauweise, einen individuellen Wert.

Es werden zunehmend mehr Sammler aus verschiedenen Generationen, die Einzelstücke oder Raritäten zu schätzen wissen. Das liegt zum einen daran, dass sich immer mehr Individualisten bilden, denen der Anblick von Massenware nicht mehr zusagt, andererseits steigt das Verständnis für die Umwelt.

Es gibt aber auch Schätze aus der Gegenwart, die eine solide Bauweise und ein hohes Maß bei der Fertigung mitbringen. Auch diese Teile oder Lieblingsteile wie ich sie gerne nenne, sind immer  mehr auf dem Vormarsch. Diese Lieblingsteile werden oft in kleinen Manufakturen gefertigt und dabei wird auf Nachhaltigkeit geachtet.

Ich finde es wichtig, dass es immer mehr Menschen  gibt, die sich Gedanken darüber machen, woher ein Produkt kommt, wie es hergestellt wurde  bzw. wird und was es an Resourcen verbraucht.  Ich würde mich freuen, wenn die Zahl deutlich steigt und der Spruch ‚weniger ist mehr, aber dafür eben besonders‘ sich auf das Kaufverhalten auswirkt.

Erläuterung & Link darunter zu einem meiner Texte.

Ich bin ein Fan von Endzeit Filmen und denke gelegentlich über diese Zeit nach, stelle mir vor wie sich dieses Szenario am eigenen Leib anfühlt. Das soll keine negative Stimmung hervorrufen, sondern daran erinnern, welche schönen Momente trotz aller Widerstände das Leben einem Menschen bescheren kann. Ich bin davon überzeugt, dass es unserem Planeten nichts ausmacht, wie wir uns hier verhalten, da er uns in einigen tausend Jahren vergessen hat.

DER LETZTE WEG